Lifestyle

College.
Book in library with old open textbook, stack piles of literature text archive on reading desk, and aisle of bookshelves in school study class room background for academic education learning concept
Healthy eating. Happy children prepares and eats vegetable salad in kitchen
Child learning to swim in outdoor pool of tropical resort. Kids learn swimming. Exercise and training for young children. Little boy with colorful float board in sport club. Swimming baby or toddler.
Young woman practicing breathing yoga pranayama outdoors in moss forest on background of waterfall. Unity with nature concept
Abroad.

10. August 2020

Gesundes Frühstück - Gesunde Jause

Iss dich schlau! 
Die richtige Ernährung im Wachstum und während des Lernens fördert die Konzentration und steigert die Motivation! 

Healthy eating. Happy children prepares and eats vegetable salad in kitchen

Die richtigen Nahrungsmittel und ausreichend Flüssigkeit haben einen entscheidenen Einfluss auf die mentale Leistungsfähigkeit von Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 
Inwieweit wir uns konzentrieren und in unserer Haut wohlfühlen können, hängt zu 70% von der Ernährung ab. Unser Gehirn benötigt 20% an Energie, die uns insgesamt zur Verfügung steht – unabhängig vom Körpergewicht. Führen wir unserem Körper eine zucker- und kohlenhydrathaltige Ernährung zu, verlieren wir an Energie, die in weiterer Folge das Gehirn und die Konzentration zum Stocken bringt. 

Doch wie kann ein gesundes Frühstück oder eine gesunde Jause für Kinder und Jugendliche ansprechend gestaltet werden? Und welche Alternativen gibt es für weißen Zucker und Weizenmehl? 

Starte in den Tag mit einem wertvollen Frühstück / mit einer wertvollen Jause: 

  • Vollkornprodukte 

Anstatt den Tag mit einer Semmel oder einem Schokomüsli zu beginnen, bieten Vollkornprodukte oder Haferflocken eine gute Alternative, um konzentriert und satt in den stresserfüllten Tag zu starten. Vollkorngebäck kann in jedem Supermarkt oder beim Bäcker um die Ecke erworben werden. Im Internet lassen sich auch zahlreiche Rezepte auffinden, wie frisches Brot aus Vollkornmehl ganz einfach selbst gebacken werden kann.  

  • Aufstriche

Aufstriche können ganz einfach selbst gemacht werden. Werden Topfen, Leinöl und Kräuter vermischt, entsteht ein leckerer Topfenaufstrich. 

Leinöl ist ein idealer Lieferant für Omega-3-Fettsäuren. Diese Fette spielen eine wesentliche Rolle, um Herz-Kreislauferkrankungen sowie Beeinträchtigungen des Denkvermögens und Depressionen entgegen zu wirken. Werden Kinder, Jungendliche und Erwachsene im Alltag mit stressreichen Situationen konfrontiert, bieten Omega-3-Fettsäuren eine gute Grundlage, um die volle Leistungsfähigkeit zu aktivieren und dennoch für Ausgeglichenheit zu sorgen. 

  • Müsli 

Anstatt den Körper bereits in der Früh mit zuckerhaltigen Müslis zu überfordern und somit die gesamte Leistungsfähigkeit einzuschränken, bieten Müslivariationen ohne Zucker eine wertvolle Alternative, um ausgeglichen und gesund den Tag zu beginnen. Diese können mit Beeren und Agavendicksaft oder Mandelmuss verfeinert werden, um eine gewünschte Süße zu erhalten. Haferflocken und Dinkelflocken können ebenfalls mit Milch oder Wasser erwärmt und mit Beeren, Agavendicksaft oder Mandelmuss verfeinert werden. 

Für Kinder und Erwachsene mit einer Glutenunverträglichkeit werden Cornflakes und Haferflocken auch glutenfrei angeboten. Diese können in jedem Reformhaus oder Supermarkt erworben werden. 

  • Für Süße 

Für Schleckermäulchen gibt es sämtliche Marmeladen mit alternativen Süßungsmittel, wie Apfeldicksaft, Birkenzucker etc. Auch bieten Lutscher oder BonBons mit Birkenzucker eine willkommene Alternative, um Karies den Kampf anzusagen und dennoch auf das Süße nicht zu verzichten. 

  • Obst 

Obst bietet eine gute Alternative, um Süßigkeiten zu widerstehen. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass nicht zu viel Obst konsumiert wird, da auch Äpfel, Birnen und Pfirsiche Zucker enthalten und bei einem großen Verzehr dieselbe Wirkung versprechen, wie Schokolade. Als Snack für zwischendurch sollte daher Gemüse bevorzugt werden. Beispielsweise könnten Gemüsesticks aus Karotten, Paprika oder Gurken vorbereitet werden, damit die Kinder diese mit einem leichten Dip in der Pause essen können. 

Eine weitere Energiequelle bieten langkettige Kohlenhydrate, die in Vollkornprodukten, Haferflocken, Nüssen, Linsen und Gemüse enthalten sind. Diese enthalten sogenannte „gute Fette“, die unser Körper benötigt, um aktiv und mit voller Leistungsfähigkeit den Tag zu bestreiten. Gute Fette können sein: 

  • Omega-3-Fettsäuren (Rapsöl, Hanföl, Leinöl, Walnussöl, Nüsse, Fisch, Soja etc.) 
  • Aminosäuren (Sesamöl, Paranüsse, Erbsen, grünes Blattgemüse etc.) 
  • Proteine (Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide etc.) 
  • Vitamine A, Beta-Carotin, C etc.

Trinken – Trinken – Trinken! 

Unser Körper besteht zu 75% aus Wasser. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass unser Körper täglich zwischen 2 – 4 Liter an Flüssigkeit zu sich nehmen muss, um die volle Leistungsfähigkeit auszuschöpfen. 
Der tägliche Bedarf an Flüssigkeit sollte aber nicht mit zuckerhaltigen Getränken gedeckt werden, da ansonsten die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit schwindet. Wasser und ungesüßte Tees können in diesem Fall bevorzugt werden. Sirups können auch mit alternativen Süßungsmittel ganz einfach selbst gemacht oder in einem Reformhaus erworben werden. 

In jedem Fall ist es aber entscheidend, viel und bewusst zu trinken, um die Gehirnzellen in Takt zu bringen. Am besten sollten gleich nach dem Aufstehen zwei Gläser Wasser getrunken werden, um mit einer guten Grundlage den Körper zu aktivieren und auf den Tag vorzubereiten. 

Mit dieser Zusammensetzung kann einem erfolgreichen Schultag nichts mehr im Wege stehen. Sie werden beobachten, mit wie viel Energie und guter Laune Ihr Kind in den Tag starten wird!

14. August 2020

Tipps für ein energiegeladenes Mittag- und Abendessen

Was soll ich heute kochen? 

Diese Frage stellen sich Mütter und Väter Tag für Tag. Meist reicht die Zeit nicht aus, um sich viele Gedanken über den Einkauf oder die Zubereitung verschiedener Speisen zu machen.
Mit kleinen, hilfreichen Tricks schafft man es aber, der Familie ein abwechslungsreiches und gesundes Mittag- und Abendessen in nur kürzester Zeit auf den Tisch zu zaubern. 

Balanced nutrition concept for clean eating flexitarian meditteranean diet. Assortment of healthy food ingredients for cooking on a wooden kitchen table.

Energiegeladenes Mittagessen für Klein und Groß! 

Alternativen zu Pasta und Pizza lassen sich in jedem Supermarkt auffinden. Diese können in kurzer Zeit zubereitet werden und schonen gleichzeitig die Geldbörse. 
Hirselaibchen, Topfenlaibchen, Reissalat, Linsensalat und Nudelsalat (Dinkel-/Vollwert- oder glutenfreie Nudel) bieten eine wunderbare Abwechslung für ein energiegeladenes Mittagessen, insbesondere in den heißen Sommermonaten. Diese Speisen machen lange satt und beanspruchen nicht die gesamten Energiereserven im Körper. Somit steht einem anstrengenden Lernnachmittag nichts mehr im Wege. 

Für Pastaliebhaber/innen gibt es aber auch leckere Alternativen, die aus wertvollen Kohlenhydraten erzeugt werden und wunderbar schmecken. Pasta kann demnach aus Dinkel-, Vollkorn-, Buchweizen-, Linsen- oder Kichererbsen gemacht und mit Gemüse oder einer Tomatensauce verfeinert werden. Diese Nudeln machen lange satt und fördern die Leistungsfähigkeit, da der Blutzuckerspiegel konstant bleibt und die Energiereserven des Körpers nicht leert. 

Diese Speisen können auch kalt genossen oder bereits am Vortag für das Kind und sich selbst vorbereitet werden. Zum Verfeinern kann frisches Gemüse hinzugefügt werden. 

Wenn einem dies zu trocken erscheint, kann eine leckere Joghurtsoße ganz einfach selbst gemacht werden. Dazu lediglich etwas Joghurt und Sauerrahm verrühren, mit Salz, Pfeffer, Dill und Schnittlauch verfeinern und fertig ist eine gesunde und schmackhafte Soße.  

Als Nachspeise eignen sich frische Beeren und Obst, das klein aufgeschnitten oder mit einem leichten Joghurt verfeinert werden kann. Für Schleckermäuler kann Joghurt auch mit einem Teelöffel Marmelade, die mit einem alternativen Süßungsmittel (Agavendicksaft, Birkenzucker, Apfeldicksaft etc.) hergestellt und in jedem Reformhaus erhältlich ist, verfeinert werden. Die Kinder werden diese Nachspeise lieben! 

Zum Tagesausklang ein leichtes Abendessen!

Die Vorschläge für das Mittagessen können selbstverständlich auch für den Abend verwendet werden, da die Vorbereitung keine lange Zeit in Anspruch nimmt und die Speisen nicht „im Magen liegen“. 

Am Abend können Hühnerfilets oder Fischfilets mit wertvollem Öl leicht angebraten werden. Für Vegetarier/innen bzw. Veganer/innen gibt es Tofu in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen, der auf Salate, Pasta oder mit Reis und Kartoffel genossen werden kann.

Suppen und Eintöpfe mit frischem Gemüse und einem Vollkorngebäck dienen in der kalten Jahreszeit als idealer Vitaminlieferant, der von innen wärmt. Diese können bereits am Vortag ideal vorbereitet und am nächsten Tag erwärmt werden. Am zweiten Tag schmecken Eintöpfe bekanntlich am besten! 

Wichtig ist, dass JEDES ESSEN in Ruhe genossen wird. Bewusstes und langes Kauen hat einen positiven Effekt für die gesamte Verdauung im Körper.
Da Essen Energie bedeutet, ist es sinnvoll, sich bewusst zu ernähren.

15. August 2020

Helfer auf vier Hufen

Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren mit Silvia Wauch

Haben Kinder in verschiedensten Bereichen Entwicklungsverzögerungen, Beeinträchtigungen oder Schwächen in den grundlegenden Teilleistungsbereichen, kann Silvia Wauch mit ihren Pferden ihrem Kind die bestmöglichste Förderung am Pferd mit allen Sinnen bieten. 

IMG_2415

Beim Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren werden durch die Bewegung des Pferdes verschiedenste Sinne unbewusst gefördert, die den Lernprozess des Kindes individuell fördern und mögliche Schwächen ausgleichen. Die menschliche Sprache wird am Pferd nebensächlich, da hier lediglich die gegenseitigen Signale zählen, die vom Kind und dem Pferd ausgestrahlt werden.

Durch die jahrelange, therapeutische Erfahrung von Silvia Wauch, erkennt sie durch das Verhalten vom Pferd, wie sich das Kind fühlt und welche spezifische Förderung benötigt wird. Beim Longieren des Pferdes werden dem Kind die Gefühle von Freude und Unbeschwertheit vermittelt, jedoch setzt Silvia Wauch zusätzlich spezifische Spiele ein, welche die individuellen Teilleistungsbereiche fördern und die Schwächen des Kindes ausgleichen.
Hierbei bekommt das Kind verschiedene Aufgaben gestellt, welche am Pferd gelöst werden müssen. Beispielsweise erhält das Kind auf eine Seite des Voltigiergurtes Steckblätter, die es im Zuge der Bewegung schrittweise auf die andere Seite stecken muss. Diese Übung fördert die motorischen Fähigkeiten des Kindes sowie das Überkreuzen und Aktivieren beider Gehirnhälften. Ein ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen entsteht und das Kind wird spielerisch und unbewusst gefördert. Durch die Problemlösung auf dem Pferd kann das Kind sich entfalten, Selbstvertrauen aufbauen und eine Vertrauensbasis zum Pferd schaffen. Die eigenen Gefühle und Bedürfnisse werden somit bewusster wahrgenommen. 

Ziel dieser Therapieform ist es, die drei Komponenten Empathie, Akzeptanz und Kongruenz als Therapeut/in zu erkennen und wahrzunehmen. In diesem Zusammenhang werden alle Gefühle und Emotionen des Kindes durch das Pferd widergespiegelt und können besser von dem/der Therapeut/in erkannt werden. Gefördert werden Kinder, die eine Fördernotwendigkeit aufgrund einer Beeinträchtigung im funktionalen, interaktiven oder emotionalen Bereich haben. 

Alle Kinder mit: 

  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Motorischen Einschränkungen 
  • Sprachentwicklungsstörungen 
  • Autistischen Wahrnehmungsstörungen 
  • Teilleistungsschwächen 
  • Lernbeeinträchtigungen 
  • Sinnesbeeinträchtigungen 
  • Trennungserlebnissen 

können durch das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren gefördert werden. 

Welche Ziele können durch diese Therapie erreicht werden?: 

  • Aufbau der Konzentration 
  • Förderung des Selbstwertgefühls 
  • Verbesserung motorischer Fertigkeiten 
  • Abbau von Aggressionen und Ängsten 
  • Hinführung zu kooperativen Verhalten 
  • Schulung der Wahrnehmung 
  • Förderung des Körperbewusstseins 
  • Entwicklung von sozialen Fähigkeiten 

Das ADC-Team durfte Silvia Wauch einen Tag lang bei ihrer Arbeit begleiten und war von den Entwicklungen der Kinder bereits nach den ersten Stunden sehr beeindruckt. Der Leitgedanke beim Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren spiegelt sich mit der Philosophie und Zielsetzung des ADC Victory Privat College wider. 
Durch den Prozess des Putzens, Reitens und des anschließenden Verpflegens vom Pferd werden die verschiedenen Bereiche der (Fein-)Motorik, Sozialverhalten, Sinneswahrnehmung und Körperwahrnehmung geschärft.
Diese Zielsetzungen vertreten auch wir im ADC und fördern die Kinder individuell auf ihre Stärken und Fähigkeiten. Ähnlich wie beim Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren versuchen wir die Kinder über die schulischen Lerninhalte hinaus zu unterstützen und sie auf ein lebenslanges Lernen und Entdecken vorzubereiten. 
Unser Team ist stets bemüht, neue Lernformen und Fördermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu entdecken, über diese wir in diesem Blog laufend debattieren werden. Mit Silvia Wauch wird in weiterer Folge eine Kooperation stattfinden, die uns bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen unterstützen wird. 

IMG_2909
IMG_2912
IMG_2929
IMG_2972
IMG_2938

01. November 2020

Lern- und Mentalcoach

Lernen und Lehren – gewusst wie!?

Lernen hängt stark vom physischen und psychischen Zustand des/r Lerner/in ab und kann ausschlaggebend dafür sein, ob ein erfolgreiches Lernen entsteht oder nicht. Die meisten Kinder und Jugendliche lernen und vergessen das Gelernte sehr schnell wieder. Dies kann als sogenanntes Bulimie-Lernen bezeichnet werden.

Doch wie kann ich Lernende während ihres Lernprozesses unterstützen und mental zur Seite stehen, um einen nachhaltigen Lernerfolg zu erzielen?

Viele Kinder und Jugendliche wissen überhaupt nicht, WIE sie lernen sollen und welche Methoden es gibt, erfolgreich zu lernen. Zunächst ist zu sagen, dass es 5 große Kategorien gibt, die maßgeblich den Lernerfolg bestimmen und individuell auf die Lernenden abzustimmen sind:

  • Lernumfeld
    • Störfaktoren beseitigen
  • Lernplanung
  • Konzentration und Motivation
  • Zielformulierung und -visualisierung

Wenn das Lernumfeld nicht stimmt, kann nicht effizient gelernt werden. Damit ist gemeint, dass ein heller, ruhiger und aufgeräumter Raum mit der Möglichkeit zum regelmäßigen Lüften eine Grundvoraussetzung des Lernens darstellt. In diesem sollten mögliche Störfaktoren wie Playstation, Handy, Fernsehen etc. (alles, was nicht zum Lernen benötigt wird) beseitigt werden. Die Lernenden sollen sich von keinen Medien ablenken lassen. Zudem ist es wichtig, dass der Lernraum aufgeräumt und gemütlich ist, damit eine angenehme Lernatmosphäre entsteht. Es ist auch nicht verwerflich, wenn Kerzen oder ätherische Öle die Stimmung erheitern und positiv zum Lernen beitragen. Lüften ist das A und O, wenn es darum geht, die beste Leistung des Gehirns auszuschöpfen. Dazu tragen eine gesunde und reichhaltige Ernährung sowie genügend Flüssigkeit bei. Obst, Nüsse, viel Wasser oder ungesüßte Tees verhelfen den Kreislauf in Schwung zu bringen und die Gehirnzellen zu erwecken.

Eine detaillierte Lernplanung kann die Lernenden dabei unterstützen, den Stoff in Portionen einzuteilen. Somit besteht keine Gefahr der Überforderung oder des Zeitmangels. Wichtig dabei ist, dass die Lerninhalte regelmäßig wiederholt werden, um im Langzeitgedächtnis zu verankern.

Dazu spielen die Konzentration und Motivation eine entscheidende Rolle, die den Lernprozess in eine bestimmte Richtung (positiv oder negativ) lenken können. Verschiedene Übungen aus dem Bereich der Kinesiologie und des Brain Gyms können dabei helfen, die Konzentration voranzutreiben. Pausen dürfen dabei nicht vergessen werden, denn wer kann sich schon 5 Stunden am Stück konzentrieren?
Diese sollten aber nicht in den sozialen Medien verbracht werden, sondern an der frischen Luft.

Warum lerne ich eigentlich?  Du hast ein Ziel vor Augen, dass du erreichen möchtest. Wenn du dieses Ziel erreicht hast, kannst / wirst du ….

Formuliere dir Ziele, stelle sie dir vor und die Motivation kommt von ganz alleine.

Nehmen wir an du lernst Vektoren für die nächste Mathematikschularbeit. Nun gut, diese solltest du positiv absolvieren, um in die nächste Klasse aufzuzeigen, später die Matura zu absolvieren und ein Studium im Bereich Grafikdesign anzutreten. Dafür entscheidest du dich aber erst nach der Matura. Hättest du bereits früher gewusst, dass dich Grafikdesign interessiert, hättest du bei der Einheit mit den Vektoren im Mathematikunterricht besser aufgepasst, da diese ausschlaggebend für das Entwerfen von Logos und Grafiken sind.

Na, Interesse daran den Sinn am lebenslangen Lernen zu erkennen und dieses den Lernenden weiterzugeben? Dann absolviere bei uns die Ausbildung zum Lern- und Mentalcoach im Februar 2021!

Für alle Pädagog/innen in jedem Bereich! 

01. März 2021

Aroma-Yoga

Der Weg zurück zu deiner Lebensessenz. 

„Wahre Gesundheit ist die Harmonie des Lebens in uns, bestehend aus Ruhe im Geist, Glück und Wohlbefinden. Es ist nicht nur eine Frage der körperlichen Fitness, sondern vielmehr ein Ergebnis der freien Entfaltung der Seele durch den Geist und den Körper eines jeden Individuums.“ (Dr. Randolph Stone) 

Young woman in yoga meditation with seven chakras and Yin Yang symbols.

Aroma Yoga® wurde vor ca. 15 Jahren von Tracey Griffiths ins Leben gerufen. Sie ist Polarity Therapeutin und hat damals für sich erkannt, dass das energetische Yoga, welches auch Teil der Polarity ist, im Zusammenhang mit ätherischen Ölen eine unglaubliche Kraft besitzt.

Was ist Polarity?

Polarity ist eine Form des energetischen Yogas und zielt darauf ab, dass wir die Elemente und Chakren in uns zurück in ihre Balance bringen. Wir haben immer 3 Pole in unserem Körper, die jeweils einem Element zugeordnet werden. Genau diese Pole (positiv, negativ, neutral) wollen wir ins Gleichgewicht bringen, denn wenn dort die Lebensenergie blockiert, dann haben wir körperliche und/oder emotionale Beschwerden. Häufig zeigt sich dies durch innerliche Angespanntheit oder Verspannungen der unterschiedlichsten Körperregionen.

Was sind ätherische Öle?

Ätherische Öle sind das Lebenselixier und die Essenz der Pflanze, die aus Blättern, Blüten, Wurzeln, Knospen, Zweigen, Wurzelstock, Kernholz, Rinde, Harz, Samen und Früchten gewonnen werden. Sie sind in ihrer chemischen Struktur dem menschlichen Blut sehr ähnlich. Ätherische Öle sind exponentiell stärker konzentriert als ihre pflanzlichen Gegenstücke, so entspricht die Wirksamkeit von einem Tropfen Pfefferminzöl ungefähr 26 Tassen Pfefferminztee.

Wie helfen uns ätherische Öle?

Sowohl Yoga als auch ätherische Öle sind bekannt dafür, auf natürliche Weise die Symptome von Stress zu verringern. Sie können dabei helfen, die körperliche Stärke und den mentalen Fokus zu verbessern. Durch die verschiedensten Anwendungsmethoden werden Atmung, Meditation und Entspannung gefördert. Zusätzlich helfen ätherische Öle dabei, den Körper zu reinigen sowie das Chakrensystem oder die Energiezentren zu aktivieren und auszugleichen.

Welche ätherischen Öle kann ich dafür benutzen?

Im AromaYoga® verwende ich ausschließlich Öle von Young Living. Diese Öle stehen für absolute Reinheit und Klarheit, auch für Fairness in der Form der Produktion. Sie sind sehr kraftvoll und es gibt eine große Auswahl an Ölen.

Was ist nun AromaYoga®?

AromaYoga® ist eine Form des energetischen Yogas und zielt darauf ab, dass wir mit der Unterstützung von ätherischen Ölen einen Raum schaffen, indem Gemeinschaft, Inspiration und Wohlbefinden entstehen können. Durch einfache energetische Übungen bringen wir unsere Lebensenergie wieder zum Fließen und Körper, Geist und Seele dürfen in Harmonie und Einklang die liebevolle Verbindung zu sich selbst herstellen.

Ätherische Öle in der Yogastunde

  • Verfeinert den Fokus und geistige Klarheit
  • Vertieft geistige und emotionale Erdung
  • Verstärkt die Verbindung zwischen Körper und Geist
  • Erhöht die Ausdauer
  • Weniger Muskel- und Gelenksverspannungen

 

AromaYoga®- Übung:

Dr. Stone Pyramide:

  • Stell dich etwas mehr als hüftbreit hin.
  • Beuge die Knie leicht, lege die Handflächen auf die Knie.
  • Strecke die Arme durch und beuge die Taille etwas nach vorne.
  • Atme ein und hebe deinen Rumpf leicht an.
  • Während du ausatmest, senke dein Becken in Richtung Boden und verlängere die Seite des Rumpfes.
  • Wiederhole dies für ein paar Atemzüge.

Dazu gehörige Affirmation:

Ich akzeptiere jegliche Wellen der Angst und Unsicherheit, die entstehen und lasse sie jetzt los, indem ich sie durch Wellen der Liebe, Fülle, Zufriedenheit, Segen und Dankbarkeit ersetze.

 

Verfasst von: Marina Oswaldi (Aroma-Yoga und Body Brain Balance Coach) 

24. Mai 2021

Healy - Ganzheitlich gesund leben

„Alles ist Energie. Gleiche dich der Frequenz der Realität an, die du möchtest und du kreierst diese Realität. Das ist Physik.“ (Albert Einstein)

 

 

Bildquelle: http://www.rege.co.at/authentic/das-ist-der-healy/ (24.05.2021).

unnamed

Was ist der Healy?

Der Healy ist ein in Deutschland entwickeltes Qualitätsprodukt. Es wurde in Zusammenarbeit mit Ärzten und Heilpraktikern geplant und entwickelt, die viele wertvolle Anregungen aus ihrer Praxis und Erfahrungen eingebracht haben. Dieses kleine Multitalent hat für alle wichtigen Lebensbereiche die richtigen Frequenzprogramme. Es soll Gesundheit, Wohlbefinden und Balance fördern. Der Healy bietet dir Anwendungen, die dich fit halten, Verletzungen regenerieren und Schmerzen reduzieren sollen. Er soll dich tagsüber in stressigen Situationen unterstützen, dir helfen, dich leichter zu erholen und abends besser zur Ruhe zu finden.

Ist die Zelle gesund, ist der Mensch gesund!

Die Zelle ist der kleinste Baustein deines Köpers. Der Körper besteht aus Organen und diese aus Zellen. Jede Zelle hat, ähnlich wie der ganze Mensch, einen Stoffwechsel: Wasser, Nährstoffe und Sauerstoff müssen hinein, Abfall- und Schlackenstoffe müssen heraus. In der Zelle geschieht dieser Transport über Öffnungen in der Oberfläche, der so genannte Zellmembran. Diese werden bei Bedarf geöffnet und geschlossen. Dies funktioniert anhand des Spannungspotentials im Zellinneren und im Zellzwischenraum. Die Frequenztherapie soll dieses Spannungspotential regulieren.

Zutaten für Glück und Lebensqualität

Ist es nicht schön, wenn man sich in seiner Haut wohlfühlen kann? Ein gesunder Körper und ein gesunder Geist sind wohl die wichtigsten Zutaten für Glück und Lebensqualität. Jedoch ist Gesundheit nicht selbstverständlich. Und sie bedeutet für jeden von uns etwas Anderes. Suchst du nach alternativen Anwendungsmöglichkeiten als Unterstützung bei gesundheitlichen Beschwerden und Schmerzen? Oder willst du zu dir selbst finden, um die Balance zwischen Körper, Geist und Seele wiederherzustellen? Mehr Freude genießen, mehr Vitalität spüren und dein Selbstwertgefühl verbessern? Für alle diese Ziele wurde der Healy geschaffen. Der Healy mit TimeWaver-Technologie ist ein zertifiziertes Medizinprodukt, ein Wearable, der am Körper getragen wird, um mit Hilfe von feinen Strömen spezifische Frequenzbereiche in deinem Körper zu stimulieren.

Der Healy soll dir helfen, deine Vitalität zu steigern, damit deine Lebensenergie besser fließt und du deinen Energiespeicher aktivieren kannst.

Fokus Healy

  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers
  • fördert Entspannung, Wohlbefinden sowie das emotionale Gleichgewicht
  • wirkt positiv auf die Energiepunkte und -linien
  • unterstützt die Zellerneuerung
  • Hilfe für alle Lebensbereiche
  • erkennt mit welchen Frequenzen du in Resonanz gehst und stärkt diesen Bereich
  • wirkt vorbeugend, akut und bei chronischen Themen

 

 

 

Bei der Verwendung der ausschließlich männlichen Form gilt dies für alle Geschlechter.

Akademisches Diplomatisches College Inhaber Victoria Kraßnig BEd e.U., Besitzer: Victoria Kraßnig BEd (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.